Thromboplastinzeit nach Quick
Gerinnungsproteine
Am sehr komplexen Blutgerinnungsprozess sind maßgeblich auch Eiweiße beteiligt, die in der Leber produziert werden. Beispielsweise kann die Blutgerinnungszeit verlängert sein, wenn die Substanz Prothrombin vermindert gebildet wird. Einen Nachweis erreicht man hier mit den s.g. Quick-Test.
Der Quick-Test allein gilt jedoch nicht als ausreichender Beweis für einen Leberschaden. Auch ein Mangel an Vitamin K oder die Gabe gerinnungshemmender Medikamente können zu einer verlängerten Blutung führen. Bei Blutungsneigung ist jedoch ein Test der Leber zunächst wichtig, um eine eventuell zugrunde liegenden Leberschaden auszuschließen
â?¢ Thromboplastinzeit nach Quick
Normalwerte: 70 â?? 120%â?¢ Cholinesterase;
Normalwerte: > 40 J. 5320 â??12.920 U/l
Albumin
Albumin wird nur in der Leber hergestellt. Im menschlichen Organismus sollten in etwa 300g Albumin vorhanden sein. Die Leber produziert täglich ca. 12g. Albumin hält den Gewebedruck aufrecht und ist für den Flüssigkeitsaustausch unerlässlich. Kann eine kranke Leber nicht mehr ausreichend Albumin produzieren – z.B. bei einer Zirrhose -, kommt es daher zu einem ßdem, einem Flüssigkeitsübertritt in das Gewebe. Auch Albumin ist jedoch kein absolut sicherer Leberwert, denn durch Hunger, Nierenleiden mit Albuminausscheidung, Durchfälle usw. ist die Konzentration dieses Eiweißkörpers „verlustbedingt“ erniedrigt, auch wenn die Leber normal arbeitet.
â?¢ Albumin
Normalwerte: 3,4 -4,8 g/dlâ?¢ Gesamteiweiß
Normalwerte: > 6,6 – 8,7 g/dl