a. AP (= alkalische Phosphatase)
Alkalische Phosphatase (AP)
Dieses Enzym kommt in vielen Organen aber auch den Knochen oder Dünndarmschleimhaut vor. Erhöhte AP Werte im Blut können zum Beispiel auftreten, wenn entzündungsbedingte Wirkung die Wände der Gallenkanäle schädigen. Ein Anstieg der AP-Werte ist bereits deutlich vor einer auftretenden Gelbsucht messbar. Während des Körperwachstums oder auch in der Schwangerschaft sind AP-Werte ebenfalls erhöht. Dies ist jedoch auf die Bildung der Plazenta (Mutterkuchen) zurückzuführen.
â?¢ Bilirubin;
Normalwerte: < 1,1 mg/dlâ?¢ AP (= alkalische Phosphatase)
Normalwerte: M 40- 129 U/l / W 35 – 104 U/lâ?¢ Cholesterin
Normalwerte: < 220 mg/dlâ?¢ Kupfer (Cu)
Normalwerte: M 70 â?? 140 µg/dl / W 76 – 152 µg/dl