a. Die Leber als „chemische Fabrik“ mit über 500 verschiedenen Aufgaben
Entgiftung (enzymatische ~), Glukuronsäure, Glykokoll, Salze der Schwefelsäure (Sulfate, Aminosäuren: Cystein, Cystin, Methionin)
b. Die Leber als „Werkzeugfabrik“
Herstellung von Enzymen und Co-Enzymen (Biokatalisatoren),
Bildung von Gallenflüssigkeit (Fettverdauung und Vitamin-A-Verwertung)
c. Die Leber als Speicherdepot
Speicherung von Blut (ca. 1 Liter), Eiweiß und Vitaminen (A, D, E, K),
Speicherung von hoch ungesättigten Fettsäuren (essentielle Fettsäuren)
d. Energiespeicherung in der Leber
Speicherung von Glykogen (Leberstärke) – wird von Insulin gesteuert
Umbau von Milchsäuren in Kohlenhydrate
e. Die Leber als Lieferant für körpereigene Substanzen
Grundstofflieferant von körpereigenen Eiweiß
Produktion von Blutgerinnungsstoffen (Fibrinogen, Prothrombin u.a.)