In Deutschland leiden heute ca. 7-8 Millionen Menschen an einem Leberleiden.
Da solchen Krankheiten zunächst meist nur geringe Symptome verursachen, wird der günstigste Zeitpunkt für eine erfolgreiche Therapie oft versäumt.
Welcher Arzt nimmt schon solche geringen Symptome wie z.B. Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Schlafprobleme als Hinweis auf eine Leberschädigung wahr?
Die Ursachen für solch krankhafte Veränderungen waren in der Vergangenheit sehr oft auf Alkoholmissbrauch zurückzuführen.
Diese einfache Erklärung reicht heute leider nicht mehr aus. Immer häufiger betreffen die Leberleiden auch Menschen, die mäßig oder keinen Alkohol zu sich nehmen. Hier sind mehrere Ursachen zu nennen. Zum einen hat die Langzeiteinnahme von chemischen Medikamenten massiv zugenommen. Zu nennen sind vor allem rezeptfreie Schmerzmedikamente, die oft ohne fachliche Kontrolle jahre- bis jahrzehntelang eingenommen werden.
Eine weitere Ursache ist die immer größer werden Belastung der Umwelt mit chemischen- und metallischen Schadstoffen, die wir durch die Luft, das Wasser und die Nahrung aufnehmen. An dieser Stelle sei noch zu nennen, dass Zahnmaterialien wie z.B. Amalgamfüllungen eine dauerhafte Giftquelle im Körper darstellen, die ihn über Jahrzehnte kontinuierlich kontaminieren und die Ursache für viele verschiedene Krankheiten mit oft chronischem Verlauf darstellen. All diese verschiedenen Gifte muss unsere Leber abfangen, neutralisieren machen und ausscheiden. In geringen Einzeldosen schaden sie der Leber noch nicht, aber in der Summe muss man über Jahre doch mit einer Schädigung und der damit einhergehenden Schwächung rechnen. Als letzte wichtige Ursache ist hier noch unsere, viel zu oft einseitige Ernährung zu nennen. Wir nehmen heute Unmengen raffinierter Kohlenhydrate, wie raffinierte Zucker und Weißmehle zu uns, die nicht nur die Leber auf eine harte Probe, sondern meist auch Galle und Bauchspeicheldrüse vor erhebliche Probleme stellen.
Es besteht meist eine enge Beziehung zwischen den Erkrankungen des Leber-Galle-Systems und dem persönlichen Lebensumständen jedes Einzelnen.
Symptome einer Leberschwäche sind Müdigkeit, Schlafstörungen und eine erhöhte Reizbarkeit, die sich auch häufig in Gefühlen wie Wut, Aggression und Groll manifestierten. Im Folgenden wird aufgezeigt, welche wichtige Rolle die Leber im menschlichen Körper spielt.
1 Response
[…] ein paar Zusatzstoffe in der Nahrung, hier etwas Benzin dämpfe, dort etwas Zigarettenrauch etc.). Die Leber | Der Schmerz der Leber ist die Müdigkeit | Wissenswertes über die Leber, Ihre Aufgaben un… Eine Darmsanierung braucht Zeit und viel Konsequenz. Es wäre gut, wenn Du täglich vor allem Gemüse […]